

Projekt: | Der Samurai / Kinospielfilm / 1h30min |
---|---|
Regie: | Till Kleinert |
Kamera: | Martin Hanslmayr |
Ein Wolf streift durch die Wälder am Rand eines kleinen Dorfs an der deutsch-polnischen Grenze. Jakob, ein junger Polizist, ist ihm auf der Spur, aber er wittert noch etwas anderes in der Dunkelheit. Er stößt auf einen Mann, so scheint es zumindest, mit wildem Blick und drahtigem Körper. Er trägt ein Kleid und schwingt ein Katana, ein japanisches Schwert. Als der Fremde Jakob zu einem Kreuzzug gegen das Dorf verführen will, muss dieser an seine Grenzen und darüber hinaus gehen, um die Verwüstungen aufzuhalten, die sein geheimnisvoller Verehrer erst unter Gartenzwergen und Wachhunden, dann unter den Bewohnern des Dorfes anrichtet. Im Morgengrauen nach dieser rabenschwarzen Nacht ist nichts mehr, wie es einmal war. Und Jakob muss lernen, was es heißt, aus der Reihe zu tanzen ...

Projekt: | Wie alles Endet / Kurzfilm / 35min |
---|---|
Regie: | Kai Seekings |
Kamera: | Martin Hanslmayr |
Karl, Bestatter in zweiter Generation, führt mit 32 immer noch das Privatleben eines Teenagers. Zwischen Präpariertisch und ausschweifenden Partys flüchtet er sich vor der Angst eines unerfüllten Lebens in ein rauschartiges Abenteuer nach dem anderen. Bis eines davon Folgen hat. Denn als seine Partybekanntschaft Anna von ihm schwanger wird, erwarten Freunde und Familie, dass er endlich Verantwortung übernimmt. /">Zum Film

Projekt: | der neue Tag / RBB Movie |
---|---|
Regie: | David Nawrath |
Kamera: | Martin Hanslmayr |
Der 19-jährige Aron muss eine folgenschwere Entscheidung treffen. Sein Vater sitzt eine sechsmonatige Gefängnisstrafe ab, weil er die Geldbuße nicht zahlen kann. Aron und sein kleiner Bruder Jakob sind jetzt auf sich allein gestellt. Damit die Familie wieder zusammen sein kann, bietet ihm sein bester Freund Sascha an, das Geld für seinen Vater zu besorgen – allerdings auf illegalem Weg. Dass Aron dabei seine eigene Freiheit aufs Spiel setzt, begreift er erst zu spät.

Projekt: | Cowboy / Kurzfilm / 35min |
---|---|
Regie: | Till Kleinert |
Kamera: | Martin Hanslmayr |
Till Kleinert zeigt in einer bizarr-grauengespickten Geschichte, welch irrsinnigen Preis jener zahlen muss, der sich aus starren Gepflogenheiten und Frustration befreit.

Projekt: | the Search for the Wooo |
---|---|
Regie: | Anrd Marten Persiel |
Kamera: | Martin Hanslmayr, Thomas Steimer, Kai Seekings Drone |
Have you heared about the austrian climbers who set out and searched for the wooo? A film that must be seen to be believed! Short film about a group of friends on a quest to rediscover the holy grail of simply having fun.

Projekt: | Mount Everest – Der letzte Schritt |
---|---|
Regie: | Reinhold Messner |
Kamera: | Martin Hanslmayr Leo Dickenson |
Ton: | Martin Urstöger |
Am 8. Mai 1978 wurde in Nepal eine neue Ära des Alpinismus eingeläutet: Reinhold Messner und Peter Habeler erreichten den Gipfel des 8.848 m hohen Mount Everest ohne zusätzlichen Sauerstoff. Exakt 40 Jahre danach erzählen die beiden Pioniere in einer Spezial-Ausgabe von Bergwelten auf ServusTV von ihrer Sternstunde. Die spektakuläre Dokumentation „Mount Everest – Der letzte Schritt“ verrät die Idee hinter dem waghalsigen Abenteuer, schildert die Vorbereitungen und zeigt die dramatische aber letztlich geglückte Erstbesteigung des höchsten Berges der Welt ohne Unterstützung durch künstlichem Sauerstoff. „Mir war klar, das Ganze geht nur mit einem einzigen Bergsteiger weltweit – mit Peter Habeler. Wir waren eine Zweckgemeinschaft, die aber hundertprozentiges Vertrauen ineinander hatte“, erinnert sich Messner zu Beginn des Films, der gleichzeitig seine dritte Regiearbeit für ServusTV ist. Hier gehts zum FILM

Projekt: | Die Wiener Alpen |
---|---|
Regie: | Mathias Peschta / West4Media |
Kamera: | Martin Hanslmayr |
Ton: | Martin Urstöger |
Einen Steinwurf von Wien entfernt thront der Schneeberg als letzter Zweitausender am Ostrand der Alpen – daneben die Rax und die Hohe Wand. Die Wiener Hausberge bieten neben herrlichen Wandertouren auch mächtige und senkrecht abfallende Kalkwände mit Kletterrouten in den höchsten Schwierigkeitsgraden. Bergwelten begibt sich auf die Suche nach den Besonderheiten der Wiener Alpen.

Projekt: | Bergwelten: Das Trentino |
---|---|
Regie: | Mathias Peschta |
Kamera: | Martin Hanslmayr, Federico Modica |
Ton: | Martin Urstöger |
Ein Dokumentation mit Tiefgang: In dieser Folge reist Bergwelten nach Italien in die wunderschöne Region Trentino.

Projekt: | The Holy Mountain |
---|---|
Regie: | Reinhold Messner |
Kamera: | Martin Hanslmayr |
Ton: | Martin Urstöger |
Wir sehen wie in einer blanken, senkrechten Eiswand Haarrisse entstehen. Das Eis knackt, springt auf und Stucke brechen los, immer größere und immer mehr. In diesem Augenblick treffen die stürzenden Eisbrocken – kopfgroße, faustgroß, stuhlgroß – vier Bergsteiger, die darunter klettern. Wir sind in der Westwand des Heiligen Berges Ama Dablam, die Eislawine trifft eine Viererseilschaft, welche Peter Hillary, der Sohn von Sir Edmund Hillary, Erstbesteiger des Mount Everest, anführt. In einer beispiellosen Demonstration von Kameradschaft ist es gelungen, den schwer verletzten Peter Hillary sowie zwei seiner Kameraden aus der Stein- und Eisschlaghölle der nahezu senkrechten Mingbo-Wand abzuseilen und in Sicherheit zu bringen. Am meisten riskieren Bergsteiger, wenn es gilt, andere Bergsteiger zu retten. Sie handeln dabei nicht heldenhaft, sondern instinktiv. Die Empathie zwingt dazu. Es war „ADRENALIN PUR“, schreibt Oelz später. Im Sherpaland tuschelt man bis heute von der Rache der Götter, vom „Heiligen Berg“. ZUM FILM: Der Heilige Berg

Projekt: | Since 2012 |
---|---|
Regie: | Florian Klingler |
Kamera: | Martin Hanslmayr, Franz Hinterbrandner, Thommy Dirnhofer, Corey Rich, |
Since becoming the first person to free climb the Cerro Torre, David Lama has been on a non-stop quest to achieve the impossible. He's traveled to some of the most remote places on the planet to try himself against peaks deemed unclimbable.

Projekt: | Lunag Ri - David Lama & Conrad Anker walk the line |
---|---|
Regie: | Martin Hanslmayr, Michael Gintoher, HP Stauber |
Kamera: | Martin Hanslmayr, |
Ton: | Joe Knauer |
In David Lama war seit einiger Zeit der Wunsch gewachsen, nach Nepal, der Heimat seines Vaters, zurückzukehren. Der Familienbesuch sollte aber nur ein Teil dieser Reise sein, denn David hat die Erstbesteigung des Lunag Ri (6.907 m), dem höchsten noch unbestiegenen Berg Nepals, im Sinn. Gemeinsam mit Kletterlegende Conrad Anker macht sich David auf den Weg zur nepalesisch-tibetischen Grenze um den Gipfel des Lunag Ri zu erober, doch dieser zeigt sich von seiner besonders tückischen Seite...

Projekt: | Annapurna III |
---|---|
Regie: | Jochen Schmoll |
Kamera: | Martin Hanslmayr |
“Annapurna III – Unclimbed” is an award-winning 12-min documentary featuring the 2016 expedition to the Himalayas of Nepal led by David Lama together with Austrian alpinists Hansjörg Auer and Alex Blümel. Join the team in their feelings of fatigue, anxiety, exposure and ordeal during their 5 weeks attempting one of the world’s greatest, unsolved puzzles of alpinism: The unclimbed south-east ridge of Annapurna III.

Projekt: | Still Alive - Drama am Mt Kenia |
---|---|
Regie: | Reinhold Messner |
Kamera: | Martin Hanslmayr |
Ton: | Martin Urstöger |
Der Doyen des Alpinismus, Reinhold Messner, hat gemeinsam mit Martin Hanslmayr und der ServusTV-Reihe Bergwelten aus diesem Drama am Mount Kenya eine spannende und zugleich ergreifende Dokumentation gestaltet. In Reinhold Messners erster Regiearbeit agieren die beiden Tiroler Top-Alpinisten Hansjörg und Vitus Auer als Hauptdarsteller und beweisen neben ihren exzellenten alpinen Qualitäten auch großes schauspielerisches Können. Für Reinhold Messner geht dieser Film noch über das Genre Bergdokumentation hinaus: "Für mich ist 'Still alive' nur in zweiter Linie ein Bergfilm. Vielmehr ist er eine einfühlsame Dokumentation über Kameradschaft, Liebe, Freundschaft, Leben und Tod."

Projekt: | TATAP - Contra viento y marea / Dokumentarfilm /1h30min |
---|---|
Regie: | Sebastian Saam |
Kamera: | Martin Hanslmayr / Stefan Gieren |
A film about never never never giving up in life and fighting for what you believe in - a musical trip around the world following an outstanding artist.

Projekt: | David Lama, der Grenzgänger in Eis und Fels / Bergwelten /54min |
---|---|
Regie: | HP Stauber |
Kamera: | Martin Hanslmayr |
Bereits 2010 war David Lama gemeinsam mit dem Osttiroler Peter Ortner die Durchsteigung der „Kompressor-Route“ am Cerro Torre (Patagonien) gelungen. Eine erfolgreiche Begehung, die seinerzeit jedoch für viel Kritik in Bergsteiger-Kreisen sorgte. Denn David, damals noch „neu" im Alpinismus, hatte für diese Besteigung Bohrhaken verwendet. „Ich kam aus der Halle, einer Welt mit lauter Regeln und Vorschriften.Nun betrat ich die Welt des Bergsteigens - eine Welt, in der sich allesum Deine Haltung gegenüber dem Berg dreht, und 2009 hatte ich noch einevöllig andere, vielleicht sogar noch gar keine Beziehung zu den Bergen",meint David Lama heute. Ehrgeizig und erfolgsorientiert wollte er es der Alpin-Welt daraufhin beweisen. 2012 schließlich gelingt es ihmzusammen mit seinem Bergpartner Peter Ortner, die Route am Cerro Torre im freien Stil innerhalb von 24 Stunden zu bezwingen. Kein Geringerer als Reinhold Messner - ebenfalls ein Kritiker der Begehung von 2010 - zog nach dieser außergewöhnlichen Leistung den Hut vor David Lama: „Als du den Cerro Torre frei geklettert bist, waren wir alle begeistert - nicht nur ich. Wir standen mit offenem Mund da und haben gesagt, das ist es!'' Beide Bergsport-Größen sprechen in diesem Bergwelten Spezial auch über die Maßstäbe im Alpinismus sowie über Schwierigkeiten und Veränderungen.

Projekt: | Cerro Torre - Nicht den Hauch einer Chance / Kinodokumentarfilm |
---|---|
Regie: | Thomy Dirnhofer |
Kamera: | Martin Hanslmayr / Günter Göberl / Lincoln Else / Franz Hinterbrandner / Christian Mitterbauer |
Noch nie ist es einem Kletterer gelungen, diese „Nadel aus Granit“ in der Traumlandschaft Patagoniens im Freikletterstil zu bewältigen – es gilt als völlig unmöglich. Genau darin liegt der Reiz für die jungen Kletterer David Lama und dessen Seilpartner. Doch der Traum platzt und ihr erster Versuch endet im Desaster. David ist dem Berg und den Tücken des Wetters nicht gewachsen. Schlimmer noch: es geht ein Aufschrei durch die weltweite Alpinszene, als neue Sicherungen für die Dreharbeiten in der Wand installiert werden.

Projekt: | Am Limit / Kinodokumentarfilm 1h35min |
---|---|
Regie: | Pepe Danquart |
Kamera: | Wolfgang Thaler / Martin Hanslmayr / Timeline |
AM LIMIT zeigt atemberaubende, spannende Bilder an der Grenze des physisch und psychisch Machbaren. AM LIMIT ist das Abenteuer zweier Brüder, die seit frühester Kindheit in den Bergen zu Hause sind und die Grenzerfahrung suchen. Alexander und Thomas Huber, zwei Menschen, die bis ans Äußerste gehen, getrieben vom unbändigen Willen, ihre Ängste zu überwinden und alle Herausforderungen anzunehmen. Zwei Brüder auf der Suche nach den eigenen Grenzen.

Projekt: | Close UP / dOP - Musikvideo |
---|---|
Regie: | Brice Lartigue |
Kamera: | Martin Hanslmayr / Brice Lartigue |

Projekt: | All 4 U / dOP - Musikvideo |
---|---|
Regie: | Ben Kegler |
Kamera: | Martin Hanslmayr |

Projekt: | Since 2012 |
---|---|
Regie: | Florian Klingler |
Kamera: | Martin Hanslmayr, Franz Hinterbrandner, Thommy Dirnhofer, Corey Rich, |
Since becoming the first person to free climb the Cerro Torre, David Lama has been on a non-stop quest to achieve the impossible. He's traveled to some of the most remote places on the planet to try himself against peaks deemed unclimbable.

Projekt: | Gasag - Zukunft / Werbefilm |
---|---|
Regie: | Ben Kegler |
Kamera: | Martin Hanslmayr |

Projekt: | VW / Yello |
---|---|
Regie: | United Visions GmbH (John Lionel Bandmann) |
Kamera: | Frederic Doss / Martin Hanslmayr |
Volkswagen marketing campaign featuring the pioneers of electronic music: Yello

Projekt: | DER SORGENFRESSER / Werbefilm |
---|---|
Regie: | Felix von Seefranz |
Kamera: | Martin Hanslmayr |

Projekt: | Swissotel |
---|---|
Regie: | Frederic Doss |
Kamera: | Martin Hanslmayr |
Swissotel is design-driven and luxury hotel chain with many franchises all over the world. We shot some appealing pictures of the Bospurus-branch in Istanbul and created a brand image film to visually communicate these values.

Projekt: | VW Christina Stürmer& Polo Friends / Werbefilm |
---|---|
Regie: | Stefan Aglassinger |
Kamera: | Martin Hanslmayr |

Projekt: | A1 - Werbefilm |
---|---|
Regie: | Pepe Danquart |
Kamera: | Wolfgang Thaler / Martin Hanslmayr |

Projekt: | the Search for the Wooo |
---|---|
Regie: | Anrd Marten Persiel |
Kamera: | Martin Hanslmayr, Thomas Steimer, Kai Seekings Drone |
Have you heared about the austrian climbers who set out and searched for the wooo? A film that must be seen to be believed! Short film about a group of friends on a quest to rediscover the holy grail of simply having fun.

Projekt: | Mount Everest – Der letzte Schritt |
---|---|
Regie: | Reinhold Messner |
Kamera: | Martin Hanslmayr Leo Dickenson |
Ton: | Martin Urstöger |
Am 8. Mai 1978 wurde in Nepal eine neue Ära des Alpinismus eingeläutet: Reinhold Messner und Peter Habeler erreichten den Gipfel des 8.848 m hohen Mount Everest ohne zusätzlichen Sauerstoff. Exakt 40 Jahre danach erzählen die beiden Pioniere in einer Spezial-Ausgabe von Bergwelten auf ServusTV von ihrer Sternstunde. Die spektakuläre Dokumentation „Mount Everest – Der letzte Schritt“ verrät die Idee hinter dem waghalsigen Abenteuer, schildert die Vorbereitungen und zeigt die dramatische aber letztlich geglückte Erstbesteigung des höchsten Berges der Welt ohne Unterstützung durch künstlichem Sauerstoff. „Mir war klar, das Ganze geht nur mit einem einzigen Bergsteiger weltweit – mit Peter Habeler. Wir waren eine Zweckgemeinschaft, die aber hundertprozentiges Vertrauen ineinander hatte“, erinnert sich Messner zu Beginn des Films, der gleichzeitig seine dritte Regiearbeit für ServusTV ist. Hier gehts zum FILM

Projekt: | Die Wiener Alpen |
---|---|
Regie: | Mathias Peschta / West4Media |
Kamera: | Martin Hanslmayr |
Ton: | Martin Urstöger |
Einen Steinwurf von Wien entfernt thront der Schneeberg als letzter Zweitausender am Ostrand der Alpen – daneben die Rax und die Hohe Wand. Die Wiener Hausberge bieten neben herrlichen Wandertouren auch mächtige und senkrecht abfallende Kalkwände mit Kletterrouten in den höchsten Schwierigkeitsgraden. Bergwelten begibt sich auf die Suche nach den Besonderheiten der Wiener Alpen.

Projekt: | Bergwelten: Das Trentino |
---|---|
Regie: | Mathias Peschta |
Kamera: | Martin Hanslmayr, Federico Modica |
Ton: | Martin Urstöger |
Ein Dokumentation mit Tiefgang: In dieser Folge reist Bergwelten nach Italien in die wunderschöne Region Trentino.

Projekt: | The Holy Mountain |
---|---|
Regie: | Reinhold Messner |
Kamera: | Martin Hanslmayr |
Ton: | Martin Urstöger |
Wir sehen wie in einer blanken, senkrechten Eiswand Haarrisse entstehen. Das Eis knackt, springt auf und Stucke brechen los, immer größere und immer mehr. In diesem Augenblick treffen die stürzenden Eisbrocken – kopfgroße, faustgroß, stuhlgroß – vier Bergsteiger, die darunter klettern. Wir sind in der Westwand des Heiligen Berges Ama Dablam, die Eislawine trifft eine Viererseilschaft, welche Peter Hillary, der Sohn von Sir Edmund Hillary, Erstbesteiger des Mount Everest, anführt. In einer beispiellosen Demonstration von Kameradschaft ist es gelungen, den schwer verletzten Peter Hillary sowie zwei seiner Kameraden aus der Stein- und Eisschlaghölle der nahezu senkrechten Mingbo-Wand abzuseilen und in Sicherheit zu bringen. Am meisten riskieren Bergsteiger, wenn es gilt, andere Bergsteiger zu retten. Sie handeln dabei nicht heldenhaft, sondern instinktiv. Die Empathie zwingt dazu. Es war „ADRENALIN PUR“, schreibt Oelz später. Im Sherpaland tuschelt man bis heute von der Rache der Götter, vom „Heiligen Berg“. ZUM FILM: Der Heilige Berg

Projekt: | Since 2012 |
---|---|
Regie: | Florian Klingler |
Kamera: | Martin Hanslmayr, Franz Hinterbrandner, Thommy Dirnhofer, Corey Rich, |
Since becoming the first person to free climb the Cerro Torre, David Lama has been on a non-stop quest to achieve the impossible. He's traveled to some of the most remote places on the planet to try himself against peaks deemed unclimbable.

Projekt: | Lunag Ri - David Lama & Conrad Anker walk the line |
---|---|
Regie: | Martin Hanslmayr, Michael Gintoher, HP Stauber |
Kamera: | Martin Hanslmayr, |
Ton: | Joe Knauer |
In David Lama war seit einiger Zeit der Wunsch gewachsen, nach Nepal, der Heimat seines Vaters, zurückzukehren. Der Familienbesuch sollte aber nur ein Teil dieser Reise sein, denn David hat die Erstbesteigung des Lunag Ri (6.907 m), dem höchsten noch unbestiegenen Berg Nepals, im Sinn. Gemeinsam mit Kletterlegende Conrad Anker macht sich David auf den Weg zur nepalesisch-tibetischen Grenze um den Gipfel des Lunag Ri zu erober, doch dieser zeigt sich von seiner besonders tückischen Seite...

Projekt: | Annapurna III |
---|---|
Regie: | Jochen Schmoll |
Kamera: | Martin Hanslmayr |
“Annapurna III – Unclimbed” is an award-winning 12-min documentary featuring the 2016 expedition to the Himalayas of Nepal led by David Lama together with Austrian alpinists Hansjörg Auer and Alex Blümel. Join the team in their feelings of fatigue, anxiety, exposure and ordeal during their 5 weeks attempting one of the world’s greatest, unsolved puzzles of alpinism: The unclimbed south-east ridge of Annapurna III.

Projekt: | Still Alive - Drama am Mt Kenia |
---|---|
Regie: | Reinhold Messner |
Kamera: | Martin Hanslmayr |
Ton: | Martin Urstöger |
Der Doyen des Alpinismus, Reinhold Messner, hat gemeinsam mit Martin Hanslmayr und der ServusTV-Reihe Bergwelten aus diesem Drama am Mount Kenya eine spannende und zugleich ergreifende Dokumentation gestaltet. In Reinhold Messners erster Regiearbeit agieren die beiden Tiroler Top-Alpinisten Hansjörg und Vitus Auer als Hauptdarsteller und beweisen neben ihren exzellenten alpinen Qualitäten auch großes schauspielerisches Können. Für Reinhold Messner geht dieser Film noch über das Genre Bergdokumentation hinaus: "Für mich ist 'Still alive' nur in zweiter Linie ein Bergfilm. Vielmehr ist er eine einfühlsame Dokumentation über Kameradschaft, Liebe, Freundschaft, Leben und Tod."

Projekt: | David Lama, der Grenzgänger in Eis und Fels / Bergwelten /54min |
---|---|
Regie: | HP Stauber |
Kamera: | Martin Hanslmayr |
Bereits 2010 war David Lama gemeinsam mit dem Osttiroler Peter Ortner die Durchsteigung der „Kompressor-Route“ am Cerro Torre (Patagonien) gelungen. Eine erfolgreiche Begehung, die seinerzeit jedoch für viel Kritik in Bergsteiger-Kreisen sorgte. Denn David, damals noch „neu" im Alpinismus, hatte für diese Besteigung Bohrhaken verwendet. „Ich kam aus der Halle, einer Welt mit lauter Regeln und Vorschriften.Nun betrat ich die Welt des Bergsteigens - eine Welt, in der sich allesum Deine Haltung gegenüber dem Berg dreht, und 2009 hatte ich noch einevöllig andere, vielleicht sogar noch gar keine Beziehung zu den Bergen",meint David Lama heute. Ehrgeizig und erfolgsorientiert wollte er es der Alpin-Welt daraufhin beweisen. 2012 schließlich gelingt es ihmzusammen mit seinem Bergpartner Peter Ortner, die Route am Cerro Torre im freien Stil innerhalb von 24 Stunden zu bezwingen. Kein Geringerer als Reinhold Messner - ebenfalls ein Kritiker der Begehung von 2010 - zog nach dieser außergewöhnlichen Leistung den Hut vor David Lama: „Als du den Cerro Torre frei geklettert bist, waren wir alle begeistert - nicht nur ich. Wir standen mit offenem Mund da und haben gesagt, das ist es!'' Beide Bergsport-Größen sprechen in diesem Bergwelten Spezial auch über die Maßstäbe im Alpinismus sowie über Schwierigkeiten und Veränderungen.

Projekt: | Cerro Torre - Nicht den Hauch einer Chance / Kinodokumentarfilm |
---|---|
Regie: | Thomy Dirnhofer |
Kamera: | Martin Hanslmayr / Günter Göberl / Lincoln Else / Franz Hinterbrandner / Christian Mitterbauer |
Noch nie ist es einem Kletterer gelungen, diese „Nadel aus Granit“ in der Traumlandschaft Patagoniens im Freikletterstil zu bewältigen – es gilt als völlig unmöglich. Genau darin liegt der Reiz für die jungen Kletterer David Lama und dessen Seilpartner. Doch der Traum platzt und ihr erster Versuch endet im Desaster. David ist dem Berg und den Tücken des Wetters nicht gewachsen. Schlimmer noch: es geht ein Aufschrei durch die weltweite Alpinszene, als neue Sicherungen für die Dreharbeiten in der Wand installiert werden.

Projekt: | A1 - Werbefilm |
---|---|
Regie: | Pepe Danquart |
Kamera: | Wolfgang Thaler / Martin Hanslmayr |

Projekt: | Am Limit / Kinodokumentarfilm 1h35min |
---|---|
Regie: | Pepe Danquart |
Kamera: | Wolfgang Thaler / Martin Hanslmayr / Timeline |
AM LIMIT zeigt atemberaubende, spannende Bilder an der Grenze des physisch und psychisch Machbaren. AM LIMIT ist das Abenteuer zweier Brüder, die seit frühester Kindheit in den Bergen zu Hause sind und die Grenzerfahrung suchen. Alexander und Thomas Huber, zwei Menschen, die bis ans Äußerste gehen, getrieben vom unbändigen Willen, ihre Ängste zu überwinden und alle Herausforderungen anzunehmen. Zwei Brüder auf der Suche nach den eigenen Grenzen.
VITA
Martin Hanslmayr hat ein geschultes Auge und ein feines Gespür für die Geschichte. Liebt Menschen und das filmische Abenteuer in der Wildnis. Während seiner Laufbahn hat er sowohl Werbung, Dokumentationen und Spielfilme gedreht. Er hat Erfahrung auf Film und allen digitalen Kameras. Als DFFB Absolvent hat er preisgekrönte Filme gedreht und die dokumentarische Erfahrung gewann er bei der Zusammenarbeit mit Wolfgang Thaler, Glawogger und Seidl. Martin liebt das Klettern und das natürliche Licht.
Im Bergfilm ist er seit "Am Limit" von Pepe Danquart fest verankert und begleitet Bergsteigergrößen wie z.B. David Lama auf seinen Abenteuern. Bei Messners Regie Debut durfte Martin seine Berge- und Spielfilmerfahrung voll ausschöpfen und hat mit "Still Alive" ein packendes Bergabenteuer erzählt.
Er lebt in Berlin und Wien.
Festivals und Preise
Still Alive
*15. Internationalen Bergfilm-Festival in Tegernsee - Bester Film - Beste Kamera
Der Samurai
*64. Int. Filmfestspiele Berlin – Offizielle Auswahl
*Tribeca New York – Offizielle Auswahl
*„Mauvais Genre“ Tours – „Preis der Jury”
*Imagine Festival Amsterdam „Méliès d’Argent“
*The Optical Theatre Film Festival Rom – „Publikumspreis” & „Critics Award”
*Razor Reel Film Festival Brügge – „Young Blood Award”
*Samain du cinéma fantastique Nizza – „Bestes Drehbuch”
*Ithaca International Fantastic Film Festival – „Beste Regie“
Am LIMIT
*Nominierung zum Europäischen Filmpreis als Bester Dokumentarfilm 2007
*„Silver Gentian“ für den besten künstlerischen Beitrag beim Bergfilmfestival in Trento *„Dokumentarfilm des Monats“ und Prädikat „wertvoll“ bei der FBW
*Bayerischen Filmpreis 2007 als Bester Dokumentarfilm
Hundefutter
Filmfest Dresden/Ger. 04/2007,
*Prize of the Ministry of Culture achtung berlin, Germany 04/2007,
*Best Short Film moontrack, Paris/France 06/2007,
*Best Director Wendland Shorts, Luechow/Germany 06/2007,
* Special Jury Prize Flensburger Kurzfilmtage, Germany, 10/2007
*Best Short Film 8. International Festival for Cinema Schools, Huy/Belgien, 10/2008 *Special Mention from the Int. Jury + Prize of the Young Jury
Cowboy
*Newfest New York/USA 06/2008,
*Audience Award Best Short Iris Prize Cardiff/UK 10/2008,
*Iris Prize 2008 Long Island Gay and Lesbian Film Fest 11/2008,
*Best Male Short Festival Mix Milano - Milano Int. Queer Film Festival *Best Short Film
